News
Lehrerfortbildung in Weinfelden
Vom 9. bis 20. Juli 2018 finden die 127. Sommerkurse von Schule und Weiterbildung Schweiz - swch.ch in Weinfelden statt.
Das blaswerk bietet interessierten Lehrern einen Einblick in seine Geschäftsräume.
Jede Klarinette ein Unikat
Ein Instrument ist für den Musiker nicht nur ein Werkzeug. Man baut über die Jahre auch eine Beziehung auf. Oft wird ein Instrument auch auf die eigenen Bedürfnisse individuell angepasst und hergestellt. So zu sagen auf den Musiker massgeschneidert. So kann es für viele Musiker dazu kommen, dass das eigene Instrument heilig ist.
EIn ganz spezielles Instrument hat unser Holzblasinstrumentenspezialist Matthias Gubler zusammen mit der Firma RZ kreiert. "RZ-magoo" heisst die mit vielen kleinen Details besonders schön ausgearbeitete Klarinette.
Wer also ein Unikat sein eigen nennen möchte und selber noch auf die Ausfühurng seines Instrumentes einwirken möchte, hat hier also die Gelegenheit.
Besprechen Sie mit Matthias Gubler die Möglichkeiten für Ihre eigene angefertigte Klarinette.
DAS BLASWERK WIRD AM 8. JUNI ZUM GRILLWERK
Ab 16 Uhr bis Ladenschluss ist für Euch der Grill angeheizt und Getränke sind kühl gestellt.
Probiert die feinen Bratwürste oder Cervelats der Hirschemetzg Schmid und das neue «Klangfrisch» – das Spezialbier der Brauerei Locher – exklusiv für Blaswerk Musik Haag.
OCCASIONSKAUF IST VERTRAUENSSACHE
Warum es sich lohnt, beim Kauf oder Verkauf einer Occasion den Fachmann beizuziehen, erklärt Marco Weber, Geschäftsinhaber Blaswerk Musik Haag AG, im aktuellen Video.
DAS BLASWERK WIRD AM 27. APRIL ZUM BRAUWERK
In der ganzen Schweiz wird am 27. April der Tag des Schweizer Bieres gefeiert. Der Thurgau ist dabei aber bis jetzt ein weisser Fleck. Dem wollen wir Abhilfe leisten und werden vom Blaswerk zum Brauwerk. Wir feiern den Tag des Schweizer Bieres mit Appenzeller Bier der Brauerei Locher.
Ab 16 Uhr ist für Euch das Bier gekühlt.
Wir schenken aus bis Ladenschluss – oder bis alles leer getrunken ist.
Clarinetto Quartetto - 9.Dezember 2017
Konzert im blaswerk Musik Haag, Weinfelden TG
Quartetto Clarinetto begeistert sein Publikum in loser Folge seit Mai 2003. Im Laufe der über zehnjährigen Zusammenarbeit entwickelten die vier Musiker zahlreiche Programme mit Originalwerken der Klarinettenliteratur, Transkriptionen und Werken aus den Bereichen Jazz und Volksmusik. Faszination Klarinette ist Programm! Ob traditionelle Kammerkonzerte, Chorbegleitungen oder musikalische Umrahmungen besonderer Anlässe, Quartetto Clarinetto setzt Glanzpunkte und berührt sein Publikum.
Beginn 19.00 Uhr
Freier Eintritt / Kollekte
Nähere Angaben zum Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Opera in Brass im blaswerk - 12. November 2017
Konzert "Opera in Brass" (anschl. Apéro)
Wir laden Sie herzlich ein zu einem abwechslungsreichen Programm mit symphonischer Opern-Musik. Als spezieller Leckerbissen wird das Programm moderiert durch Sebastian Müller. Es stehen Werke von Beethoven, Bizet, Saint-Saens, Rimsky-Korsawov usw. auf dem Programm. Lassen Sie sich in die Welt der Oper entführen!
Mehr Infos zum Zürcher Blechbläser Ensemble
Eintritt frei - Kollekte
Betriebsbesichtigung mit viel Handwerk
Kürzlich besuchte uns der Schachklub Phoenix aus Zürich bei ihrem jährlichen Vereinsausflug. Es sollte keine ganz normale Betriebsbesichtigung werden. Gemeinsam etwas erarbeiten, dabei Spass haben und noch etwas dazulernen. Mit diesen Vorgaben hat sich unser Meister Fabian Bächi eine ganz spezielle Betriebsbesichtigung ausgedacht.
In rund 3 Stunden arbeit, hatten dann die Mitglieder des Schachklubs ein komplettes Schachbrett mit Figuren gedrecht, gelötet, gefeilt, etc.
Das Werk konnte natürlich behalten werden und ist hoffentlich eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Team-Event.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr gut gelungenen Handwerkserzeugnis und viel Spass beim Spielen
Grossartiger Erfolg mit der Big Band Zug
Im kleinen Saal ein grosses Konzert
Die Big Band Zug konnte zusammen mit Rüdiger Baldauf vor volem Saal aufspielen und hat grosse Spielfreude gezeigt. Das Konzert kam sowohl bei alt wie jung sehr gut an und auch die Musiker waren des Lobes über den akkustisch idealen Raum.
Die Thurgauer Zeitung war zu besuch und hat auch einen Bericht verfasst:
Big Band Konzert im blaswerk - 14.Oktober 2017
Big Band Zug feat. Rüdiger Baldauf
Die Big Band Zug traut sich mit dem deutschen Jazztrompeter Rüdiger Baldauf als Unterstützung und Inspiration über die Zuger Grenzen hinaus und macht auf ihrer ersten Schweiz-Tournee Halt im PODIUM Bern.
Die Band konzentriert sich auf dieser Tournee auf moderne Kompositionen des Contemporary Jazz und Fusion Jazz. Es werden Werke von Rüdiger Baldauf sowie von bekannten zeitgenössischen Jazzmusikern und Arrangeuren wie Bob Mintzer, Roy Hargrove und Pat Metheney aufgeführt.
Rüdiger Baldauf war Trompeter bei der WDR Big Band Köln und der Studioband von TV Total (Heavytones), zudem spielte er als Studiomusiker auf über 100 Alben, unter anderem zusammen mit James Brown, Michael Bublé oder Maceo Parker.
Big Band Zug im blaswerkBläserklasse Frasnacht besucht das blaswerk
Die Bläserklasse der Primarschule Frasnacht hat uns im blaswerk besucht. So konnten die Kinder einmal einen Augenschein nehmen, wo ihre Instrumente her kommen und wie Blasinstrumente repariert und gebaut werden. Selbstverständlich liess es sich die Klasse nicht nehmen uns auch ein kleines Konzert zu geben.
Herzlichen Dank!
Herzlich willkommen im Team - Valeria Muster
Per 15.August 2017 hat Valeria Muster nach der offiziellen Schulzeit nun die Lehre als Blasinstrumenten-Reparateurin im blaswerk begonnen.
Das ganze Team heisst Sie recht herzlich willkommen und wünscht ihr eine interessante und lehrreiche Ausbildungszeit in Weinfelden.
Schweiz Tourismus bewirbt das blaswerk
Instrumente bauen in Weinfelden
Alleine oder mit Freunden einmal selbst einen Teil der Trompete bauen!
Wir zeigen Ihnen wie es geht und Sie legengleich selbst Hand an
unterstützt und empfohlen durch:
blaswerk wird zum grillwerk
Am 7.Juli 2017 haben wir das blaswerk zum grillwerk umfunktioniert und mit unseren Kunden bei einem kühlen Bier auch eine Wurst vom Grill genossen.
Konzert Saxnochmal im blaswerk - 29.Juni 2017
Bereits zum zweiten Mal dürfen wir Ihnen im blaswerk das bekannte Saxophonquintett Saxnochmal aus Konstanz bei uns im blaswerk präsentieren.
"Saxnochmal" verschreibt sich der Quintettliteratur verschiedenster Couleur. Funk, Swing, Latin, Fusion und Pop; quasi einfach alles durch die Kanne gequetschte Minestrone.
Die Saxfanaten kommen! Leidenschaftliche Hornquäler, die einen unglaublich kompakten Sound auf die Bühne zaubern, liebkosen den Gehörgang ihrer Zuhörer. Nicht nur für Saxophonliebhaber ein Schmankerl.
Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr
Symphoniy Summernight mit Milan Rericha als SOlist - 19.August 2017
Das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen (SBO) führt auch 2017 wieder die Symphonia Summernight im Hof des Schloss Girsberg durch.
Dieses Jahr wird Milan Rericha als Solist mit von der Partie sein und zusammen mit dem SBO ein unterhaltsames und abwechslingsreiches Konzert präsentieren.
Datum: Samstag 19. August 2017
Zeit: Konzertbeginn 20.00 Uhr, Bewirtung & Abendkasse ab 18.00 Uhr
Ort: Schloss Girsberg, Kreuzlingen
Tickets: info@schloss-girsberg.ch
Klarinetten-Tipps für alle - 18./19.August 2017
Einzelcoaching mit Milan Rericha
Als gefragter Solist und Lehrer bereist Rericha die ganze Erdkugel. Hauptberuflich ist er am Konservatorium in Lugano als Klarinettenlhrer angestellt. Zusammen mit seinem Freun ROmn Zlesak hat Milan die Klarinettemarke "RZ" entwickelt.
Eine jahrelange Freundschaft zwischen den Leuten von RZ und dem blaswerk Team ergibt immer wieder spannende Projekte, bei denen auch Sie als Klarinettistin oder Klarinettist profitieren können.
Egal ob Amateur oder Profi. In einem 50 minütigen Einzelcoaching können sie extrem viel profitieren. Benutzen sie die Gelegenheit und Milan zeigt ihnen viele nützliche Tipps und Tricks um das Klarinettenspiel zu verbessern.
Buchen sie jetzt eine Einzellektion
Am Freitag 18.August 2017 zwischen 9 und 17 Uhr
jeweils 50 Minuten dauert ein Privatcoaching und kostet Fr 90.-
Am Samstag 19.August 2017 zwischen 9 und 13 Uhr
jeweils 50 Minuten dauert ein Privatcoaching und kostet Fr 90.-
Am Samstag finden die Einzelcoachings im Saal des blaswerk statt, so dass auch Zusschauer und Zuhörer an den Coachings dabei sein können.
Reservieren sie sich noch heute ein Einzelcoaching für ihren persönlichen Erfolg.
Tel. 071 672 27 15
Musik übers Meer
In der Dominikanischen Republik spielen Kinder und Jugendliche auf Schweizer Musikinstrumenten. Das ist dem Verein Musik übers Meer zu verdanken, der in der Schweiz nicht mehr benutzte Instrumente sammelt und sie übers Meer schickt.
Wir unterstützen dieses Projekt. Instrumente welche hier ausrangiert sind, werden noch einmal spielfähig gemacht. In der Dominikanischen Republik bieten diese dann Kindern die Möglichkeit mit Musik einer interessanten Beschäftigung nachzugehen.
Unser Instrumentenbauer Fabian Bächi hat eine Instrumentenlieferung begleitet und vor Ort in der Dominikanischen Republik den Jugendlichen Tipps und Tricks verraten, wie diese ihre Instrumente zukünftig selber in Schuss behalten können.
Weitere Instrumentenlieferungen sind geplant und parallel dazu unterstützen wir auch andere Projekte in Afrika, Ungarn und Rumänien.
Sollten Sie zu Hause ein Blasinstrument haben, welches nicht mehr gebraucht wird und noch funktionstüchtig ist, dann können sie dieses uns für eines der genannten Projekte überlassen.
So geben Sie dem vermeintlich ausrangierten Instrument wieder neues Leben und einem Jugendlichen die Möglichkeit, in seiner Freizeit einer sinnvollen Beschäftigung nach zu gehen.
Herzlichen Dank
Schöne Ostern - 16.04.2017
Mr. Magoo’s Osternest – gefüllt mit seinen Birnen anstatt Eiern. NIcht geeignet zum „Tütschen“, dafür Garant für vollen, kräftigen und stabilen Sound. Übrigens kannst Du die Birnen und alle unsere Instrumente am Ostersamstag testen. Wir sind für Dich da.
Mehr Informationen zu den Klarinettenbirnen von „MAGOO“ gibts hier: https://goo.gl/4caO7l
Das sollte man als Klarinettist wissen - 07.04.2017
Den Klang positiv beeinflussen
Das Klarinettenmundstück hat einen entscheidenden Einfluss auf Tonqualität und Ansprache des Instrumentes. Nicht jeder Klarinettist hat die gleichen Voraussetzungen und Bedürfnisse und demzufolge ist es wichtig, dass auch jeder Musiker „sein“ Mundstück hat.
Als Klarinettenlehrer für meine Schüler und auch für mich selbst, habe ich immer wieder festgestellt, dass ein Mundstück individuell ausgesucht werden sollte.
Verschiedene Parameter und Faktoren verändern ein Mundstück und bringen unterschiedliche Resultate. Die Auswahl ist riesengross und verlangt ein enormes Fachwissen und Erfahrung. Diese Kompetenzen haben die meisten Musiker nicht, da sie oftmals nur das eine Mundstück gespielt haben, welches beim Instrument dabei war. Gerade bei Spielern in den ersten paar Jahre ändern aber die Bedürfnisse oder der Ansatz entwickelt sich immer stetig, was eine Anpassung des Mundstücke zur Folge hat.
Wollen auch Sie in Zukunft noch mehr aus ihrem Sound machen? Leichtere Ansprache haben oder eine ausgeglichene Stimmung und Intonation erzeugen?
Unsere Fachleute und ich laden Sie herzlich ein. Kommen Sie bei uns vorbei für eine kostenlose Fachberatung und einen unverbindlichen Mundstücktest. In unseren eigens dafür gemachten Anblasräumen können Sie in Ruhe probieren und die grossen Unterschiede der vielen erleben.
Vereinbaren Sie also schon bald einen Termin bei uns oder kommen spontan vorbei. Ich verspreche Ihnen, Sie werden staunen ob den grossen Unterschieden der verschiedenen Mundstücken und Sie werden mit Sicherheit ein Mundstück testen, dass besser ist als Dasjenige, was Sie zur Zeit spielen.
„Einige Mundstücke lassen sich leichter spielen als andere. Wenn du gerade mit dem Klarinettenspielen anfängst, solltest du günstiger Weise ein leicht spielbares Mundstück benutzen, auch wenn du mit einem solchen Mundstück vermutlich nicht den dunklen Klang erzeugen kannst, den so viele Klarinettisten anstreben. Wenn du schon etwas länger spielst, solltest du ein Mundstück verwenden, mit dem du in einer gleichmässigen, stabilen Klangfarbe und Stimmung laut und leise, hoch und tief sowie staccato und legato spielen kannst.“
aus Pocket-Info Klarinette von Hugo Pinksterboer
Liste der gängigsten Klarinettenmundstücke
Das sollte man als Klarinettist wissenSaxophon für CHF 15380.- - 06.04.2017
Taktstockmacher - 15.02.2017
Radio SRF Bericht - 11.02.2017
Wenn ein Thurgauer den Takt angibt
In Weinfelden fabriziert Matthias Gubler Taktstöcke für Dirigenten aus dem In-und Ausland. Der Thurgauer setzt dabei auf einen Holzgriff und Stäbe aus Fiberglas und Carbon. Er ist der einzige Taktstockhersteller der Schweiz, der Dirigenten ihre individuellen Wünsche erfüllt.
«Ein befreundeter Dirigent kam vor rund acht Jahren zu mir, weil sein Taktstock zerbrochen war. Also machte ich ihm einen neuen. Das brachte mich auf die Idee, Taktstöcke professionell herzustellen», sagt der 56-jährige Matthias Gubler. Der Thurgauer arbeitet in Weinfelden als Blasinstrumentenreparateur. In seiner freien Zeit stellt er Taktstöcke her.
Individuelle Wünsche
Jeder Dirigent wünscht sich seinen ganz speziellen Taktstock sagt Matthias Gubler in Weinfelden in seiner Werkstatt: «Die einen wollen einen grossen Holzgriff, andere einen kleinen. Besonders beliebt sind Stöcke aus Carbon. Das macht die Taktstöcke mit sieben Gramm extrem leicht.»
Die Brodworscht geht an... - 07.02.2017
Brodworscht-Auszeichnung für Matthias Gubler
Für alle nicht Ostschweizer: Bratwurst-Auszeichnung
Das Redaktionsteam des anzeigers hat unserem Matthias Gubler alias Mr.magoo eine "Brodworscht" verliehen.
"Wir bewundern Ihren Durchhaltewillen und Ihr Talent beim Entwickeln und Bauen von eizigartigen Taktstöcken"
Seit 1991 zeichnet die Redaktion wöchentlich Menschen symboisch mit einer anzeiger-Brodworscht aus. Personen welche sich tatkräftig für die Allgemeinheit einsetzen, Zivilcourage gezeigt haben oder allgemein eine ausserordentliche und bemerkenswerte Leistung vollbracht haben, erhlaten diese Ehre.
DownloadMeister des Taktstocks -01.02.2017
Feingefühl Der Märstetter Matthias Gubler ist der Einzige in der Schweiz, der selbstgemachte Taktstöcke anfertigt. Damit alles passt, muss er ganz genau hinhören und hinsehen.
Den ganzen Bericht aus der Thurgauer Zeitung vom 1.Februar 2017 (DOWNLOAD unten)
DownloadSchnapsbecher aus unserer Werkstatt - 03.03.2017
Neues aus der Werkstatt
Dieses mal haben unsere Instrumentenbauer nicht ein neues Instrument in der Werkstatt entwickelt. Der Musik HAAG Schnapsbecher aus Messing ist vergoldet hat ein Füllvolumen von genau 2cl.
Den Schnapsbecher für kurze Zeit in den Tiefgefrierer, dann einen feinen Schnaps (das blaswerk Team bevorzugt Appenzeller) einfüllen und PROST.
Der Schnapsbecher ist im Onlineshop auch käuflich.
Neujahrsanlass CVP Weinfelden -09.01.2017
Die CVP Weinfelden hat dieses Jahr alle Interessierte zum traditionellen Neujahrsapéro ins blaswerk eingeladen.
Bericht im Weinfelder Anzeiger vom Februar 2017 siehe DOWNLOAD
DownloadBesuch des MV Uzwil-Henau und Jugendmusik Uzwil - 03.09.2016
Gemeinsam hat der Musikverein Uzwil-Henau und die Jugendmusik Uzwil einen Herbstausflug zu uns ins blaswerk gemacht.
Herzlichen Dank für das nette Dankesschreiben (siehe DOWNLOAD)
DownloadHAAG Instrumentenbau - 04.05.2011
Einzelne Arbeitsschritte bei der Herstellung unserer handgemachen Miesterinstrumente.
Events
Weitere Informationen: