Instrumentenpflege

Posaunenchor_Marthalen 034

Die grössten Feinde des Instrumentes

Die Funktionalität und Lebensdauer eines Blasinstrumentes hängt wesentlich von der Pflege ab. Wie jedes andere mechanische Gerät ist auch ein Blasinstrument einer gewissen Abnutzung und Verschmutzung ausgesetzt. Neue oder neuere Instrumente sind dank dem technologischen Fortschritt und den modernen Herstellungstechniken sehr präzise gebaut. Deshalb ist es doppelt wichtig, dass Verschmutzung und Abnutzung durch eigene Pflege oder den regelmässigen Service klein gehalten werden. Nur so bewahren Sie sich vor grossen Schäden und damit teure Reparaturen.

Speichel enthält Säuren und Fette. Diese sind zum Teil so aggressiv, das Messingblech durchfressen kann

Handschweiss kann nicht nur lackierte Oberflächen sondern auch verchromten Stellen ganz schön zusetzen.

Kleidungsstücke, Gürtelschnallen oder beim Saxophon der Trageriemen können Schleiffspuren oder auch tiefe Kratzer verursachen und damit die Oberfläche verunstalten

Wenn sich schon Schimmelpilz am Klappenrand ansetzt, muss angenommen werden, dass die Luftfeuchtigkeit am Aufbewahrungsort etwas zu hoch war.

Beulen haben nicht direkt mit Pflege zu tun, beeinflussen aber doch auch die Funktionalität des Instrumentes. 

Dieses Saxopohnblatt hat einen gefrässigen Untermieter gefunden.

Instrumentenpflege BLECH leichtgemacht

Es benötigt nicht viel, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Blechblasinstrument haben. Ein wenig Pflege nach jedem Spielen und ab und zu eine zusätzliche Reinigung reichen bereits aus.  Zur Beseitigung von Ablagerungen und Oxydationen ist Ihnen der Fachmann gerne behilflich.

Hier noch einige Tipps

Merkblätter zum herunterladen

Die tägliche Pflege Deines Blechblasinstrumentes

Instrumentenpflege HOLZ leichtgemacht

Die Holzblasinstrumente werden in der Regel nach jedem Speilen von Speichel befreit. Somit besteht nicht mehr viel Zusatzaufwand um lange Freude am Instrument zu haben.

Hier noch einige Tipps

Merkblätter zum herunterladen

Die tägliche Pflege Deines Holzblasinstrumentes

Self-Service im blaswerk für Blechbläser

Self-Service

Fehlt Ihnen zu Hause der nötige Platz oder wollen Sie die Badewanne nicht verunstalten beim Reinigen des Instrumentes? Dann machen Sie doch die Arbeit bei uns im blaswerk.

Pflegekurse für Gruppen

Pflegetipps für mein Instrument

Mit einfachen Handgriffen und wenig Zeitaufwand erhalten immer "reine" Töne. Wir zeigen Tipps und Tricks dazu, wie Sie zu Hause Ihrem Instrument etwas Gutes tun. Auch als Gruppenkurs geeignet.

Instrumentenkontrolle bei Vereinen

Bestandesaufnahme

Wir kommen bei Ihnen vorbei und machen ein Inventar Ihres Instrumentariums. Sie erhalten ein Protokoll und wissen genau, wie es um den Zustand der Instrumente steht und ob allenfalls Servicemassnahmen nötig sind.

Weitere Beiträge

Neues Design für Klarinettenmechanik

Eine Klarinettenmechanik ist traditionell versilbert oder früher auch vernickelt worden. Diese beiden Oberflächenmaterialen haben sich optisch wie auch von der Abnutzung her

Schnapsbecher

Im wahrsten Sinne des Wortes war unsere Erfindung eine Schnapsidee. Die Aussenform erhielt der Schnapsbecher von unserem Bassposaunenmundstück. Damit das Kesselvolumen der

magoo Taktstock

Taktstöcke welche individuell an den Dirigenten angepasst werden können. Diese liegen federleicht in der Hand und der bequeme und formschöne Griff lassen